Apr 15 2010

Abend mit Dosen

Nach dem Abendessen gehe ich mit einigen Kollegen aus dem Kurs noch ein bisschen im Flüsterwald cachen. Der Tradi an der Müngstener Brücke ist eigentlich nicht spektakulär. Aber durch die derzeitigen Diskussionen und Spekulationen um die festsitzenden Loslager der Brücke und die Geschwindigkeitsbeschränkung für die Züge bei der Brückenüberquerung auf schnarchlahme 10 km/h bekommt der Ort schon Spannung.

Das Lager ist fest, dafür ist der Bär los

Das Lager ist fest, dafür ist der Bär los

Auf dem Rückweg können wir gleich mal unter Beweis stellen, ob wir dem Förster zugehört haben und die Markierungen an den Bäumen verstehen – welche Bäume sollen gefällt werden und welche sind Z(ukunfts)-Bäume?

Continue reading


Apr 15 2010

Flüsterwaldspaziergang

Am Nachmittag geht es endlich raus in den Wald. Zuerst treffen wir den Förster, der uns eine Menge über den Wald und seine Bewirtschaftung erzählt.

Waldspaziergang

Waldspaziergang

Dann schwärmen wir mit Lupenbechern bewaffnet aus, um all die Pflanzen und Krabbeltierchen zu suchen, die uns im Vortrag vorgestellt wurden.

Continue reading


Apr 15 2010

Hainsimsen-Buchen-Wald und geschlängelte Schmiele

Nachdem wir uns wachgespielt und das nächste Kapitel über den Wassertropfen Theo erfahren haben, beginnt der Tag mit wunderschönen Wörtern wie Hainsimsen-Buchen-Wald, Wiesen-Wachtel-Weizen, geschlängelte Schmiele, Saftkugler und Eichelbohrer. Na, dazu lassen sich bestimmt schöne Geschichten erzählen.

Bildergeschichte

Bildergeschichte

Aber erstmal müssen wir unter Beweis stellen, dass wir heute morgen beim Vortrag nicht gepennt haben …

Continue reading


Apr 14 2010

5 Tage Flüsterwald

338.03 Westliches Wupperengtal, Rheinisches Schiefergebirge, Hainsimsen-Buchen-Wald, Eisvogel – das sind die Themen, mit denen ich mich seit heute beschäftige. Nein, ich bin nicht von einem geocachenden Naturwissenschaftler entführt worden, es sind auch keine Aufgaben eines Mystery Caches. Ich habe mich in eine Ausbildung zum „Wupper-Tell: zertifizierter Natur- und Landschaftsführer mit erzähldidaktischem und spielpädagogischem Schwerpunkt für den Naturraum Wupperberge zwischen Remscheid und Solingen“ beim Projekt Flüsterwald eingeschlichen. Einen vom Pferd erzählen kann ich ja gut, warum also nicht auch Geschichten vom Hainsimsen-Buchen-Wald und vom Eisvogel erzählen?

Wupper-Tell

Wupper-Tell

Die nächsten 5 Tage verbringe ich also in Gesellschaft einiger netter angehender Naturerzähler in der Akademie Remscheid.

Continue reading