Mai 2 2010

Wie die Barcodes zu Kunstwerken wurden

Eines Tages, als ich mal wieder per Anhalter unterwegs war, wurde ich von einem Mann in einem Postauto mitgenommen. Postautofahrer dürfen eigentlich keine Anhalter mitnehmen, aber dieser Fahrer war ein besonders netter Mensch und nahm mich trotzdem mit. Er sagte mir aber, dass ich nur hinten auf der Ladefläche mitfahren könne, wo mich keiner sieht. Also machte ich es mir auf den Postsäcken bequem und wir fuhren los.

Nach einer Weile hörte ich leise Stimmen. Mal war es ein undeutliches Wispern, mal war es ein Klagen, mal konnte ich einzelne Wortfetzen verstehen. Ich dachte erst, das wäre das Autoradio aber dann merkte ich, die Stimmen kamen aus dem Postsack, auf dem ich lag.

Continue reading


Mai 2 2010

Wie die Collagen entstanden sind

Eines Tages, als ich einmal bei Inge Heyen zu Besuch war, beschloss sie, für ihre Freunde ein Fotobuch zu machen. Es war ein schöner Sommertag und Inge saß bei geöffnetem Fenster im Wohnzimmer. Sie suchte von jedem die schönsten Fotos heraus, sortierte alle sorgfältig und legte sie auf dem Tisch aus. Jeder sollte eine Doppelseite in ihrem Fotobuch bekommen.

Da kam ihr Freund Manfred nach Hause, öffnete schwungvoll die Tür und alle Fotos wirbelten in dem Durchzug hoch in die Luft und in einem wilden Durcheinander auf den Boden. Manche landeten unter dem Tisch, andere unter dem Sofa und wieder andere unter dem Schrank.

Continue reading


Mai 2 2010

Datenlust und Geocaching

02.05.2010 – an vielen Orten wird heute mit Event Caches 10 Jahre Geocaching gefeiert. Als Travelbug sollte ich dabei sein aber als der einzigartige Kunstexperte habe ich heute eine wichtigere Aufgabe – ich eröffne die Ausstellung „Datenlust“ mit BarCodeArt von Carla Froitzheim und Collagen von Inge Heyen in der Galerie city-art.

Ich bin ein Unikat

Ich bin ein Unikat

Bevor die ersten Gäste kommen, kann ich mich über das verpasste Geocaching-Event mit einem FTF-Eintrag beim Mitmach-Barcode hinwegtrösten …

Continue reading